Definition
Windpocken und Herpes Zoster haben das gleiche Entstehungs-Virus: Varizella-Zoster-Virus
Bei 95 % der Bevölkerung ist dieses Virus nachweisbar. Das bedeutet, dass der Organismus Antikörper gegen dieses Virus gebildet hat. Damit hat er eigentlich alle Voraussetzungen gegen ein erneutes Aufflackern des Virus. Bei Stress, bei Überarbeitung, bei Vorliegen anderer immunschwächender Krankheiten kann dieses Virus als Zoster-Erkrankung an allen Körperstellen auftreten. Es bilden sich vereinzelt oder in Gruppen Bläschen auf der Haut, ein starker Juckreiz tritt auf und vor allem macht sich ein vehementer Nervenscherz breit, der bis zur Unerträglichkeit gehen kann.
Der Einsatz von Antibiotika gegen Viren ist sehr anzuraten. Meist wird eine Einnahme von sieben Tagen vorgesehen. Die Haut wird mit Juckreizstillenden Salben abgedeckt. Zoster ist sehr ansteckend.
Die Empfehlung der StIKO (Ständige Impfkommission), sich im Alter gegen Zoster impfen zu lassen, ist nur dann sinnvoll, wenn keine Antikörper im Blut nachgewiesen werden.
Empfehlung
Vitafolia Toxana 5 x täglich 50 Tropfen einnehmen (Abwehrsteigerung)
Vitafolia Carduus 5 x täglich 50 Tropfen einnehmen (Leber und Milz)
Vitafolia Statik 5 x täglich 50 Tropfen einnehmen (Nervenzellen)
Vitafolia Haut & Haare & Nägel 5 x täglich 2 Kapseln einnehmen (Enzyme zum Schutz vor Nervenschäden)