Definition

Die Milz ist unser größtes Lymphorgan und spielt deshalb eine enorm große Rolle. Sie dient der Vermehrung der zum weißen Blutbild gehörenden Lymphozyten. Damit ist sie maßgeblich für die Abwehr körperfremder Stoffe zuständig. Sie ist ein wichtiger Speicherort für die Monozyten, die ebenfalls eine wichtige Funktion im weißen Blutbild haben. Weiter sie ist für die Überprüfung unseres roten Blutes, der Erythrozyten, zuständig.

Hier wird geprüft, ob die roten Blutkörperchen noch funktionstüchtig sind oder nicht. Sind sie es nicht, werden sie zum Platzen gebracht. Der dann anfallende rote Farbstoff wird wiederum zum Aufbau neuer Erythrozyten benötigt.

Infekte, besonders virusbedingte, können bei Überlastung die Milz bis über das Doppelte ihres Umfangs anschwellen lassen. Besonders häufig wird die Milz durch das Epstein-Barr-Virus oder Zytomegalie-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber) geschädigt und verliert damit einen Großteil der Infektabwehrfunktion. Da diese Viren mit ihren Antikörpern ein Leben lang im Körper bleiben, können sie immer wieder neu reaktiv „angreifen“ und die Milz chronisch und dauerhaft überlasten. Müdigkeit ist ein Leitsymptom einer überlasteten Milz. Leider wird dieses dauerhafte Geschehen in der allopathischen Medizin vielfach übersehen, Gottseidank gibt es zunehmend Mediziner, die sich dieses Themas annehmen.

Empfehlung

Vitafolia Carduus, Vitafolia Toxana, Vitafolia Enzykur sind Grundmittel bei Milzerkrankungen

Um entstandene Schäden zu korrigieren, ist es notwendig, die Tropfen oder Globuli 2 x täglich 50

Vitafolia Enzykur 2 x tgl. 1 Teelöffel Pulver oder 2 x tgl. 5 Kapseln einnehmen.

Mindestens 3 Monate muss eingenommen werden, am besten sogar ein halbes Jahr. Das gilt auch, wenn die Milz wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung entfernt werden musste.

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich im links unten im Wiederaufrufsbutton und in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren