Definition
Was ist Krebs?
Alle Zellen und Organe im Körper werden in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander gebildet. Dieses Gleichgewicht wird als Homöostase bezeichnet. In diesem Gleichgewicht teilen und vermehren sich alle Zellen, sie erneuern sich also und erfahren in genau diesem Gleichgewicht auch den Zelltod, wenn die Zellen ihre Aufgabe erfüllt haben. Die meisten der Zellen leben ab, sie begehen quasi Selbstmord und tragen so zum Zellgleichgewicht bei. Bei Krebs jedoch ist dieses Gleichgewicht empfindlich gestört. Die Zellen wachsen ungehindert weiter und vermehren sich ohne auf die Homöostase zu achten. Vermehrungshemmende Signale werden nicht mehr erkannt oder sie sind ausgeschaltet. Krebs ist also die Bezeichnung für eine Erkrankung, die durch ungebremste Zellvermehrung, durch fremdartige Gewebsneubildungen, durch Ausbreitung im Organismus gekennzeichnet ist. Diese neuen Zellen dienen nicht dem Gesamtorganismus.
Um aus Körperzellen Krebszellen werden zu lassen, sind mehrere Schritte nötig: Tumorsuppressor-Gene, also Gene, die normalerweise eine Krebsentwicklung bremsen, werden stillgelegt. Proto-Onko-Gene, also Gene, die die Krebsentstehung fördern, werden aktiviert. Tumorzellen können das Abwehrsystem direkt manipulieren und schwächen. Das Immunsystem erkennt die Tumorzellen zwar noch, es kann sie jedoch nicht mehr angreifen. Die Tumorzellen bilden auf ihrer Oberfläche Merkmale, die die Aktivität von T-Lymphozyten (Abwehr) irreführen.
Die genetischen Prozesse verändern die Erbinformation, die als „Bauanleitung“ für alle im Körper benötigten Genprodukte dient. Die Folge sind fehlende und/oder veränderte, im Übermaß oder zur falschen Zeit entstehende Strukturproteine, Enzyme, Hormone, weitere Botenstoffe oder wichtige Moleküle des Zellstoffwechsels.
Wir unterstützen in der Praxis bei Krebs das Immunsystem in seiner schier unmöglichen Arbeit. Vorgeschlagene chemische Therapien sollten nicht abgeschlagen werden, denn die Tumorgröße und die Tumoraggressivität ist mit dem eigenen Abwehrsystem nicht mehr eindämmbar, sonst wäre es gar nicht erst zum Krebs gekommen.
Entzündungsherde, auch Zahnherde, sollten vor jeder Therapie beseitigt sein. In vielen Fällen sind es gerade diese Herde, die den Krebs zulassen.
Empfehlung
Die folgenden Vorschläge sind Vorschläge, mehr nicht. Untersuchung in der Praxis sind notwendig und vorgeschrieben:
Basisarbeit mit 2 Wochen Vorlauf, bevor die Spezialarbeit beginnt
Vitafolia Enzykur 5 x tgl. 1 Löffel Pulver oder 5 x tgl. 5 Kapseln einnehmen für größtmögliche Reinigung; nach 14 Tagen auf 3 x täglich reduzieren
pH-Kur 5 x täglich 1 Teelöffel Pulver trinken; wenn der Stuhl dadurch etwas flüssiger würde, ist das sogar erwünscht; nach 14 Tagen auf 3 x tgl. reduzieren
Vitafolia Ösogast 5 x tgl. 1 Löffel Pulver trinken; nach 14 Tagen auf 3 x reduzieren
Vitafolia Nystakur 3 x täglich 1 Kapsel einnehmen
Spezialarbeit (die Basisarbeit muss weiterlaufen)
Vitafolia Toxana 3 x tgl. 40 Tropfen einnehmen
Vitafolia Maxill 3 x tgl. 40 Tropfen einnehmen
Vitafolia Petrol 3 x tgl. 40 Tropfen einnehmen
Vitafolia Exhelmin 3 x tgl. 60 Tropfen einnehmen