Definition
Nicht selten beginnt alles mit einer Erkältung oder Grippe. Der Körper versucht, die Krankheitserreger so schnell wie möglich wieder loszuwerden und reagiert mit einer verstärkten Durchblutung der Bronchien (Luftwege), die dafür zuständig sind, Luft zur Lunge und Gas von ihr weg zu befördern. Daraufhin schwillt das Schleimhautgewebe an, was die Atemwege verengt und die Atmung einschränkt. Die per Tröpfcheninfektion eingeatmeten Erreger behindern oder zerstören gar das sogenannte Flimmerepithel, dessen Oberfläche mit feinen Härchen besetzt ist. Das bleibt nicht ohne Folgen: Normalerweise befördert das Flimmerepithel der Atemwege mit ständigem „Wehen“ Staub, Schmutz und Krankheitserregern nach oben. Kann die mit Härchen besetzte Zellschicht diese Aufgabe nur noch eingeschränkt wahnehmen, bieten Bronchien einen idealen Nährboden für Bakterien. Die Schleimproduktion wird erhöht. Der Körper reagiert mit Hustenanfällen, um den Schleim nach oben zu schleudern. Diese Funktion kann mit entsprechenden homöopathischen Arzneimitteln erheblich beschleunigt werden.
Empfehlung
Vitafolia Drosera
akuter Infekt: 5 – 8 x täglich 30 Tropfen oder Globuli (schleimlösend)
chronischer Zustand: 3 x täglich 40 Tropfen oder Globuli
Vitafolia Toxana Einnahme wie Drosera (stärkt das Abwehrsystem)
Vitafolia Exhelmin 2 x täglich 60 Tropfen oder Globuli über Monate (wenn die vermeintliche Bronchitis nicht aufhört