Definition
Bei einer Überfunktion der Schilddrüse werden, im Gegensatz zur Unterfunktion, zu viele Schilddrüsenhormone hergestellt, die zu erhöhter Schweißproduktion, zu beschleunigtem Herzschlag, zu Gewichtsverlust, zu Nervosität und Zittern führen können. Diese Überfunktion wird beim sogenannten Morbus Basedow, einer Vergrößerung der Schilddrüse, oder bei einer Autoimmunerkrankung beschrieben.
Die regelmäßige Einnahme von Schilddrüsenhormonen finden wir bei sehr vielen Patienten. Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die zu erhöhten Schilddrüsenwerten führt. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse verlangsamt sich der Stoffwechsel mitunter so sehr, dass man zusehen kann, wie das Körpergewicht, ohne zu essen, steigt. Im Gegensatz zur wissenschaftlichen Medizin setzen wir in der Praxis bei allen Formen der Störungen auf die Stärkung des Immunsystems und auf die Unterstützung der gesamten hormonalen Lage.
Fast immer finden wir unerkannte Entzündungsvorgänge oder Reizzustände an den Speicheldrüsen, vornehmlich der Ohrspeicheldrüse und Schädigungen an der Leber. Aber auch unentdeckte oder nicht genügend beachtete Zahnherde können zu chronischen Entzündungen (Autoimmunerkrankungen) führen.
Empfehlung
Vitafolia Hormovial (Hormonsystem) 2 x täglich 50 Tropfen einnehmen
Vitafolia Toxana (Antientzündung) 2 x täglich 50 Tropfen einnehmen
Vitafolia Carduus (Stoffwechsel-Leber) 2 x täglich 50 Tropfen einnehmen
Vitafolia Maxill (Herdvermutungen) 2 x täglich 30 Tropfen einnehmen