Definition
Fettstoffwechselstörung. Sowohl Cholesterin als auch Triglyceride sind erhöht. Das kann genetisch bedingt sein, das kann Folge fehlerhafter Ernährung sein, das kann auch Folge von anderen Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion, Nierenerkrankung, Lebererkrankung oder aber auch Folge von Medikamenten z.B. Blutdruckmittel, Wassertabletten, Kortison, Empfängnisverhütung) sein.
Diese Fette sind nicht wasserlöslich, sondern an Eiweiße (Lipoproteine) gebunden. Man geht davon aus, dass, wenn sich zu viele solcher Lipoproteine im Blut befinden, diese in die Gefäßwände eindringen und dort zu Entzündungsreaktionen führen. Entzündungen werden von Abwehrzellen, den „Fresszellen“, aufgesogen. Dabei werden diese Fresszellen von der Intima, der Arterien- Innenhaut, umlagert und sammeln sich so langsam zu einer Plaquebildung.
In der Regel werden lipidsenkende Mittel eingesetzt, um eine Bildung solcher Plaques in den Blutgefäßen zu erschweren. Solche Plaques können die Gefäße verengen und bei ungünstiger Lage auch losreißen und als Blutgerinnsel zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Die lipidsenkenden Mittel (meist Statine) haben aber auch starke Nebenwirkungen, die beachtet werden müssen, aber kaum Beachtung finden. Fatal! Eine wirkliche Auflösung von Plaquebildungen in den Gefäßen durch solche Mittel wird oft angezweifelt.
Empfehlung
Vitafolia Carduus 2 x täglich 40 Tropfen
Vitafolia Stoffwel 2 x täglich 40 Tropfen
Vitafolia Enzykur 2 x täglich 1 geh. Teel. oder 2 x täglich 4 Kapseln zur Verhinderung von Plaques und zum Rückbau bestehender Plaques. Das ist in vielen Patientenfällen von Fachärzten nachgewiesen worden.
Diese Mittel sollten nicht unter einem halben Jahr eingenommen werden. Eine Dauertherapie ist möglich und sehr förderlich für Körper, Geist, Seele und für ein langes Leben.