Definition

Der Arzt Reinhold Voll übernahm 1971 die Idee eines französischen Arztes, Akupunkturpunkte elektrisch zu messen und entwickelte sie fort.

Er ging von der Vorstellung der chinesischen Medizin aus, die besagt, dass im Krankheitsfall der Energiefluss aus dem Gleichgewicht gerate, dass dies messbar sein müsse und dass man darüber hinaus auch Energie ableiten oder zuführen könne. Voll ergänzte das Meridiansystem der Chinesen um eine große Anzahl weiterer Punkte.

Heute benutzen viele Heilpraktiker, Ärzte und Zahnärzte in Deutschland die EAV. Sie ist auch unter dem Namen Bioelektronische Funktionsdiagnose (BFD) zu finden. Diese Mess-Methode erfordert ein tiefes Mittun und Mitdenken, was nicht gleichzusetzen ist mit Manipulation, was von Gegnern sehr gerne unterstellt wird. Therapeuten, die so testen, müssen über einen großen Wissensschatz verfügen und darüberhinaus zulassen und erkennen, dass Wissenschaft nicht automatisch heißt, alles zu wissen.

Nur die ständige Handhabung dieses Gerätes führt zum Erfolg, der die Forderung der Wissenschaft auf Reproduzierbarkeit der Ergebnisse nahezu einhält. Auch Laborergebnisse können sehr unterschiedlich ausfallen, obwohl sie aus dem gleichen Untersuchungsmaterial stammen. Zwei Schnelltests auf Covid 19 können zur gleichen Zeit unterschiedliche Ergebnisse zeigen…

Die EAV enthält Gedankengut der Akupunktur, der Elektrotherapie und der Homöopathie mit all ihren Facetten. Darüber hinaus wurde in die EAV auch die sogenannte Herdlehre miteinbezogen.

Diese besagt, dass die Ursache von Krankheiten durchaus durch bestehende, aber nicht offensichtliche Herde verursacht werden können. Solche Herde können sein:

Chronische oder vernarbte Mandeln, chronische Höhlenentzündungen, wurzelbehandelte oder chronisch entzündete Zähne, chronische Unterleibsentzündungen und viele andere mehr.

Doch nicht nur das Aufspüren solche Herde ist durch die EAV möglich, sondern auch das Auffinden von mehr oder weniger belastenden Giftstoffen aus Nahrungsmittel, Kosmetika, Umwelt (Luft, Wasser, Boden , Wohnungseinrichtungen), von Allergenen oder auch von Zahnersatzstoffen ( Amalgam).

In unserer Praxis erfragen wir gekonnt am Patienten die zu ihm passenden Medikamente, Nosoden, Homöopathika, Ampullen.

Nach Behandlung lässt sich abfragen, ob, in welchem Maß und wo die eingesetzten Präparate erfolgreich gewirkt haben.

Wo es notwendig ist, erfolgt die Überweisung an einen Zahnarzt oder zu einem anderen Facharzt zur weiteren Abklärung gefundener Störfaktoren.

Der Erfolg zählt und nicht das Geschwätz!

Empfehlung

Sich auf die Testung einlassen und darauf vertrauen. Die Therapeuten unserer Praxis arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen.

Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich im links unten im Wiederaufrufsbutton und in der Datenschutzerklärung. 
Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren